Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anmeldung „Die eigene Homepage, die digitiale Visitenkarte“

Wie erstelle ich mit einem Webseitenbaukasten eine Internetseite?“

Die Schulung ist für Mitglieder des LVKTB kostenfrei.

Kosten für Nicht Mitglieder: 10€
Überweisung an: IBAN DE31 17054040 0020 0626 56

Nach erfolgter Überweisung wird der Zugangslink versendet.

*Eine Erstattung des Teilnehmerbeitrages ist nicht möglich, wenn Sie an der Fortbildung nicht teilgenommen haben.

Inhalt

Teil 1 – 45 Minuten:
Grundlagen zur Erstellung und Pflege einer Webseite in der Kindertagespflege.
Welche Techniken gibt es? Wie erstellt man Inhalte? Was ist rechtlich zu
beachten?


Teil 2 – 45 Minuten:
Erklärung Webseitenbaukasten Kindertagespflege
Am Beispiel von www.webseite-kindertagespflege.de wird die Funktionsweise
eines Webseitenbaukastens erklärt.