Auf dieser Seite finden Sie immer die aktuellen Meldungen über die Kindertagespflege in Brandenburg oder über den Landesverband.
Sonntag, 11.02.2019
Fakten und Empfehlungen zu den Reglungen in der Kindertagespflege
Freitag, 07.12.2018
Gesetz zur Krankenversicherung passiert den Bundesrat und kann wie geplant 2019 in Kraft treten
Samstag, 25.08.2018
Pressemitteilung Landesverband Kindertagespflege auf dem Brandenburgtag 2018 in Wittenberge
Ingrid Pliske-Winter von Ministerpräsident Dietmar Woidke geehrt
Zur Pressemitteilung
Samstag, 23.06.2018
Pressemitteilung Eröffnung des Kindertagespflegebüros Brandenburg
Ein großer Erfolg für die Kindertagespflege Brandenburg
Zur Pressemitteilung
Samstag, 05.05.2018
Pressemitteilung Tag der offenen Tür
Offene Türen in Kindertagespflegestellen von Atlandsberg bis Werneuchen
Zur Pressemitteilung
Freitag, 13.04.2018
Pressemitteilung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
„Damit es jedes Kind packt“
Bundesministerin Giffey will auch die Qualität in der Kindertagespflege stärken!
Zur Pressemitteilung
Dienstag, 13.03.2018
Das erste Mal: Aktionswoche zur Kindertagespflege
Der Bundesverband startet mit der Aktionswoche der Kindertagespflege vom 5. bis 12. Mai 2018 zum ersten Mal eine deutschlandweite Kampagne, bei der sich Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und alle, die im Bereich der Kindertagespflege tätig sind, darstellen können. Informationen und Teilnahmemöglichkeiten sowie Erläuterungen zur Bestellung von Materialien sind auf der Homepage veröffentlicht.
› mehr Informationen
Informationen zum 3. Tag der Kindertagespflege Brandenburg
Donnerstag, 08.03.2018
Frauentagsempfang im Potsdamer Landtag
Gestern luden die Landtagspräsidentin und die Frauenpolitikerinnen der Fraktionen zu einem Frauentagsempfang in den Potsdamer Landtag. Selbstverständlich war auch die Kindertagespflege ein angesprochenes Thema. Die Landesvorsitzende Ingrid Pliske-Winter nutzte den Abend zu einem Austausch mit der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport,Britta Ernst, über die Situation der Kindertagespflege in Brandenburg.“
Samstag, 03.03.2018
Pressemitteilung: Vorstand neu gewählt! Ingrid Pliske-Winter bleibt Vorsitzende des Landesverbands!
Zum nunmehr 3. Mal hat der Landesverband heute einen Jahresempfang ausgerichtet. Gleich im Anschluss stand auch die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl an. Glückwunsch an unsere einstimmig im Amt bestätigte Landesvorsitzende Ingrid Pliske-Winter und ihr Vorstandsteam. Der Tag bot viele Möglichkeiten zum Austausch, den die Teilnehmer aus ganz Brandenburg auch rege nutzten. Zu den Gästen des Tages zählten auch zwei Vertreter des Bildungsministeriums, die uns in unserem Einsatz unterstützen.
Es ist schon einiges erreicht aber die Situation der Kindertagespflegepersonen zu verbessern, bleibt unser Ziel. Natürlich auch die Kindertagespflege noch bekannter zu machen.
Freitag, 02.03.2018
Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege
Informationen hier nachlesen >
Darin findet sich u. a. auch der Hinweis auf die Neuregelung, dass ab 2018 Krankenversicherungsbeiträge für Kindertagespflegepersonen, die freiwillig in der gesetzlichen KV versichert sind, nur vorläufig festgesetzt werden und die endgültige Festsetzung auf Grundlage der tatsächlich erzielten beitragspflichtigen Einnahmen für das jeweilige Jahr nach Vorlage des jeweiligen Einkommensteuerbescheides erfolgt. Künftig kann es also zu Beitragsnachzahlungen und Beitragserstattungen kommen.
Samstag, 03.03.2018
3. Ordentliche Mitgliederversammlung am 03.03.2018
Veranstaltungsort:
Mehrgenerationenhaus Nuthethal, Schlüterstraße 46, 14558 Nuthethal OT Berholz-Rehbrücke
Beginn: 13:00 Uhr
Tel.: 033200/55642
Samstag, 03.03.2018
3. Jahresempfang der Kindertagespflege Brandenburg – Situation 2018
Veranstaltungsort:
Mehrgenerationenhaus Nuthethal, Schlüterstraße 46, 14558 Nuthethal OT Berholz-Rehbrücke
Beginn: 11:00 Uhr
Tel.: 033200/55642
Dienstag, 30.01.2018
Bundesverwaltungsgericht entscheidet zur Höhe der Vergütung in der Kindertagespflege
Kommentar von Ingrid Pliske-Winter
Zum Artikel des Bundesverwaltungsgerichts
Dienstag, 16.01.2018
Ingrid Pliske-Winter in Bildungsfachausschuss berufen
Montag, 01.01.2018
Änderungen im Jahr 2018
- Krankenversicherung
Der Beitragssatz für nebenberuflich selbstständig Tätige bleibt bei 14,0 %, für hauptberuflich Selbstständige bei 14,6 %. Dazu kommt der Zusatzbeitrag, den die Krankenkassen selbst erheben dürfen. Er beträgt ca. 1 %.Bis zu einem steuerpflichtigen Einkommen von monatlich 435,00 € (also nach Abzug der Betriebskostenpauschale bzw. der nachgewiesenen Betriebsausgaben) ist es für Verheiratete möglich, in der Familienversicherung des Partners/der Partnerin zu verbleiben, der/die gesetzlich versichert ist. Für angestellte Kindertagespflegepersonen gilt nach wie vor die Einkommensgrenze von 450,00 €.Bei einem steuerpflichtigen Einkommen bis zu1.015,00 € wird für Tagesmütter/Tagesväter nur der Mindestbeitrag für die Krankenversicherung (zuzüglich Zusatzbeitrag) in Höhe von 142,10 € an. Die Hälfte davon erstattet wie immer der öffentliche Jugendhilfeträger. Beträgt das steuerpflichtige Einkommen mehr als durchschnittlich 1.015,00 € pro Monat, wird der Beitrag prozentual errechnet.Als hauptberuflich selbstständig tätig eingestufte Kindertagespflegepersonen zahlen ebenfalls einen Beitrag, der sich an ihrem steuerpflichtigen Einkommen orientiert. Die Mindestbemessungsgrundlage liegt hierfür bei 2.283,75 €. Diese haben regelmäßig die Möglichkeit, zusätzlich eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen. Sie haben in der Regel auch Anspruch auf Mutterschaftsgeld.
Nach Wegfall der Sonderregelung für die Krankenversicherung nach § 10 SGB V zu Ende 2018 gilt dieser Bezugswert für alle Kindertagespflegepersonen. - Pflegeversicherung
Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung bleibt in 2018 bei 2,55 % bzw. 2,8 %, für diejenigen, die keine eigenen Kinder haben. Die konkreten Beträge sind 26,27 € bzw. 28,42 €. Die Hälfte davon erstattet der öffentliche Jugendhilfeträger. - Rentenversicherung
Der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung sinkt auf 18,6 %. Gesetzlich rentenversicherungspflichtig ist, wer ein steuerpflichtige Einkommen von mehr als 450,00 € durchschnittlich pro Monat erzielt. Auch davon erstattet der öffentliche Jugendhilfeträger die Hälfte. Wer weniger verdient oder sozialversicherungspflichtige Angestellte (mehr als Minijob) beschäftigt, ist nicht rentenversicherungspflichtig. - Einkommensteuer
Erst ab einem steuerpflichtigen Jahreseinkommen von 9.000,00 € bzw. zusammen 18.000,00 € bei Verheirateten muss überhaupt Einkommensteuer gezahlt werden. Die Steuererklärung muss bis zum 31.07. für das Jahr 2017 abgegeben werden. Bisher endete die Frist am 31.05.
Samstag, 23.09.2017
Einladung Fortbildung – Unsere Kinder brauchen uns.Wie wir Ihnen helfen können, ihr Potenzial zu entfalten.
Hier zur Einladung
Zu den Bildern
Dienstag, 16.05.2017
2. Tag der offenen Kindertagespflege Brandenburg-Kindertagespflege ist beliebte Betreuungsform
Samstag, 25.03.2017
Landesvorstand tagte in der kreisfreien Stadt Cottbus
Pressemitteilung
Montag, 07.03.2017
Landesverband schlägt Beratungsstelle zur Kindertagespflege vor
Pressemitteilung
Donnerstag, 19.01.2017
2. Neujahrsempfang in Schönefeld am 14.01.2017
Pressemitteilung
Powerpoint Präsentation
Freitag, 13.01.2017
Der Bundesverband informiert: Modell zur leistungsgerechten Vergütung
Pressemitteilung
Modell zur leistungsgerechten Verfügung
Samstag, 12.11.2016
Landesfachtag der Kindertagespflege im Schloss Glienicke
Hier geht es zu den Bildern und Präsentationen
Mittwoch, 21.09.2016
Programmveröffentlichung Landesfachtag der Kindertagespflege am 12.11.2016
Programmdownload
Dienstag, 26.04.2016
Infobrief der Kanzlei zum OVG-Urteil
Gericht erklärt Zuschuss des Kreises an Tagesmütter für nichtig
Zeitungsartikel der MOZ: 50cent pro Kind und Stunde sind zu wenig
Donnerstag, 12.05.2016
Pressemitteilung: Brandenburger Tagesmütter/-väter beim „Tag der offenen Tür“ dabei
Brandenburger Tagesmütter/-väter beim Tag der offenen Tür dabei
Donnerstag, 21.01.2016
Pressemitteilung: Verband der Kindertagespflege muss selbstbewusster werden
Verband Kindertagespflege muss selbstbewusster werden
Montag, 18.01.2016
„Keine Gegner von Kitas oder Jugendämtern“
Landesverband der Kindertagespflege zieht erste Bilanz –
Gleichstellung der Tagespflege ausbaufähig.
Lausitzer Rundschau – Keine Gegner von Kitas oder Jugendämtern
Freitag, 01.01.2016
Rede des 1. Neujahrempfangs des Landesverband fürs Kindertagespflege
Neujahrsrede hier lesen
Donnerstag, 27.04.2015
Donnerstag, 08.10.2015
Montag, 07.09.2015
Vergütung in der Kindertagespflege ,erste Vollerhebung IBUS